Das Building Completion Certificate spielt im Immobilienmarkt Dubais eine essenzielle Rolle und ist ein unverzichtbares Dokument im Bauprozess. Die Ausstellung erfolgt durch die Dubai Municipality nach einer umfassenden Prüfung des fertiggestellten Gebäudes.
Der Prozess zur Erlangung des BCC umfasst mehrere Schritte:
- Vollständige Fertigstellung aller Bauarbeiten gemäß genehmigter Pläne
- Durchführung aller erforderlichen technischen Inspektionen
- Überprüfung der Sicherheitssysteme und Brandschutzeinrichtungen
- Kontrolle der strukturellen Integrität und Installationen
Für Immobilieninvestoren ist das BCC von besonderer Bedeutung, da es:
- Die Rechtssicherheit beim Immobilienerwerb gewährleistet
- Als Voraussetzung für die Ausstellung des Eigentumstitels dient
- Die Einhaltung aller Sicherheits- und Qualitätsstandards bestätigt
In Dubai gilt das BCC als verbindlicher Nachweis für die Nutzungsfreigabe einer Immobilie. Ohne dieses Zertifikat dürfen Gebäude weder bezogen noch vermietet werden. Dies schützt Käufer und Mieter vor potenziellen Risiken durch nicht vorschriftsmäßig fertiggestellte Bauten.
Besonders im Kontext der Off-Plan-Immobilien in Dubai ist das BCC ein wichtiger Meilenstein. Es markiert den Übergang von der Bauphase zur tatsächlichen Nutzbarkeit und ist oft an vertragliche Zahlungsverpflichtungen gekoppelt. Entwickler sind verpflichtet, das BCC zu erlangen, bevor sie die finale Übergabe an Käufer vollziehen können.
Für die Due Diligence beim Immobilienkauf empfiehlt es sich, das Vorhandensein eines gültigen BCCs zu überprüfen. Dies kann über das Online-Portal der Dubai Municipality oder mit Unterstützung eines lizenzierten Immobilienmaklers erfolgen.